PRAXISANLEITER (W/M/D)
Inhalte
Praxisanleiter (w/m/d) in der Pflege konzipieren und koordinieren die praktische Ausbildung und das Lehrangebot der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Pflegeschule und begleiten und beraten Auszubildende. Die Weiterbildung dient der Vertiefung und der Erweiterung des Lernspektrums im Rahmen der Handlungskompetenz. Sie soll dazu befähigen, im pflegerischen Aufgabenbereich beratend, anleitend und steuernd tätig zu werden. Vernetzungs- und Kooperationsfähigkeiten sowie geplantes und reflektierendes Anwenden von Qualitätsmanagement zählen hierzu ebenfalls. Von großer Bedeutung ist schließlich eine ausgeprägte Persönlichkeits- sowie Sozialkompetenz, die in Verbindung mit einer ökologischen und systematischen Betrachtungsweise einen prädestinierten Einsatz der Teilnehmer/innen zulassen.
![]() |
Aufgaben im Überblick |
- neue Mitarbeiter/innen und Auszubildende während der Einarbeitungszeit begleiten und beraten
- die praktische Anleitung neuer Mitarbeiter/innen und Auszubildender planen, durchführen und auswerten
- Schüler/innen beurteilen
- Konzepte für die Einarbeitung erstellen
- bei praktischen Prüfungen mitwirken
- Kollegen und Kolleginnen bei Fragen der praktischen Ausbildung beraten
- Arbeitskreise für die Ausbildung aufbauen und betreuen
![]() |
Zugangsvoraussetzungen |
Um diese Weiterbildung absolvieren zu können, musst Du eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe nachweisen:
- Altenpfleger (w/m/d)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d)
- Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger (w/m/d)
- Operations- und anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
- Notfallsanitäter (w/m/d)
- Hebammen und Entbindungspfleger (w/m/d)
- Pflegefachmann/-frau
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem der
oben genannten Berufe in den letzten 5 Jahren
![]() |
Wie kann ich mich um einen Weiterbildungsplatz bewerben? |
Bitte schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Nach Eingang laden wir Dich gerne zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein und freuen uns, Dich persönlich kennen zu lernen.
- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto
- Nachweis über die geforderte schulische Ausbildung
- Nachweis über die geforderte Berufspraxis
![]() |
Deshalb die Weiterbildung bei uns im BBZ |
- Wir haben die Erfahrung seit über 10 Jahren
- Wir haben die Kompetenz: Wir fördern und fordern Sie und bleiben auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
- Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt
- Wir sind praxisorientiert: Die Auszubildenden von heute sind die Arbeitskräfte von morgen. Durch unsere Kooperationspartner in der ganzen Oberpfalz können wir eine wertschätzende, wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Ausbildungsatmosphäre gewährleisten
![]() |
Lehrgangskosten |
- Die Kosten für die Weiterbildung betragen 1700 EURO inkl. Lernmitteln und Prüfungsgebühr
- Die Förderung über die Agentur für Arbeit ist möglich
Modul A
Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
(100 Stunden)
Lernen | 36 Std. |
Theoriegeleitet Pflegen | 32 Std. |
Anleitungsprozesse planen und gestalten | 16 Std. |
Qualitätsmanagement Arbeitsabläufe in komplexen Situationen gestalten |
16 Std. |
Modul B
Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung prof. handeln
(100 Stunden)
Die Rolle als Praxisanleiter wahrnehmen | 16 Std. |
Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen | 60 Std. |
Beurteilen und bewerten | 24 Std. |
Modul C
Persönliche Entwicklung fördern
(100 Stunden)
Die Rolle als Praxisanleiter gestalten | 40 Std. |
Handlungskompetenz in der Praxis fördern | 36 Std. |
Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen |
24 Std. |