Teilnahmevoraussetzungen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit, 40-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung vor Lehrgangsbeginn, Sprachniveau Deutsch: mindestens B2, erweitertes Führungszeugnis (§ 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetz) nicht älter als drei Monate, Impfungen: Hepatitis A und B, Pertussis, Masern, Röteln, Mumps, Varizellen
Trägerinternes Zertifikat: „Betreuungskraft gem. § 43b i.V. mit 53b SGB XI“ und Erste-Hilfe-Schein.
Ziele der Weiterbildung
Die vermittelten Kenntnisse qualifizieren dazu, als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, psychischen Erkrankungen oder im ambulanten Bereich zu arbeiten. Dadurch eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in diesem wichtigen und sinnstiftenden Bereich.
Lerninhalte
Modul I
Vermittlung grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten mit Arbeit mit betreuungsbedürftigen Menschen, insbesondere mit Demenz, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen.
Modul II
Praktikum in einer zugelassenen ambulanten, vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung um die in den Modulen erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der betreuten Personen zu entwickeln.
Modul III
Grundlagenwissen in Betreuung- und Pflege.
Abschluss
Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat: „Betreuungskraft gem. § 43b i.V. mit 53b SGB XI“ sowie einen Erste-Hilfe-Schein.
Dauer
Die Weiterbildung in Voll- und in Teilzeit umfaßt 160 Unterrichtsstunden + 80 Praxisstunden.
Kosten
Preis auf Anfrage (Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen)
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Die Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.)
Deshalb BBZ Erbendorf
Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
Kleine Lerngruppen
Kursbegleitung persönlich am Standort – jederzeit für Sie ansprechbar