Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt
Bräugasse 29 92681 Erbendorf
0 96 82 / 18 24 11
info@bbz-erbendorf.de
  • Starte jetzt Deine Weiterbildung
    zum Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    jetzt bewerben
  • Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)

HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ERZIEHUNGSDIENST (W/M/D)

Das Berufsbild

Zielgruppe

Heilerziehungspfleger (w/m/d) in Ausbildung und Heilerziehungspfleger
(w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung.

Referenten

Dozenten mit pädagogischer Qualifizierung und langjähriger Erfahrung.

Theoriephase

(120 Unterrichtseinheiten)

12 bis 14 Unterrichtstage pro Schuljahr (der Unterricht findet
an Freitagabenden, Samstagen und Ferientagen statt)

Modul 1: Das Kind (30 UE)
Modul 2: Das Bildungsverständis im Bayrischen Erziehungsund
Bildungsplan (BEP) – Bildung als sozialer und
konstruktiver Prozess (50 UE)
Modul 3: Rechtsgrundlagen (10 UE)
Modul 4: Pädagogisches Handeln
Bildungs- und Erziehungsprozesse anregen und
begleiten (30 UE)

Praxisphase

Modul 5: Praktische Tätigkeit in einer Kindertagesstätte
(Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort)

Sechs Monate mit 50% einer Vollzeitstelle nach
Abschluss von Modul 1 – 4

32 UE an 4 Tagen in der Fachschule
• Supervision/Intervision
• Praxisberatung/Kollegiale Beratung
• Begleitung bei der Erstellung der Hausarbeit
• Vorbereitung auf die Kompetenzprüfung

Kompetenzüberprüfung

Praxisbesuch in Ihrer Einrichtung: (4 UE)

  • Angeleitetes Angebot mit Ausarbeitung
  • Wertschätzendes Reflexionsgespräch
  • Fachgespräch über die Hausarbeit

Kursgebühren

Für Schüler und Schülerinnen der Fachschule für Heilerziehungspflege
fallen für die Theoriephase keine zusätzlichen Kosten an.

Für externe Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr für die Theoriephase 250 Euro.
Die Teilnehmergebühr für die Praxisphase mit abschließender Kompetenzprüfung
beträgt für alle Teilnehmer 500 Euro.

Förderung

Die Bildungsprämie fördert die berufliche Weiterbildung bis zu 50%.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungspämie.de

Deshalb die Weiterbildung bei uns im BBZ

  • Wir haben die Erfahrung seit über 10 Jahren
  • Wir haben die Kompetenz: Wir fördern und fordern Sie und bleiben auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt
  • Wir sind praxisorientiert: Die Auszubildenden von heute sind die Arbeitskräfte von morgen. Durch unsere Kooperationspartner in der ganzen Oberpfalz können wir eine wertschätzende, wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Ausbildungsatmosphäre gewährleisten
Termine
Anmeldungsformular Download

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Kontakt aufnehmen

  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Berufsbildungszentrum Erbendorf

BBZ Erbendorf

Bräugasse 29

92681 Erbendorf

 

Tel.: 09682/18 24 11

Fax.: 09682/18 24 18

E-Mail : info@bbz-erbendorf.de

  • © 2023 Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Rückruf