Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt
Bräugasse 29 92681 Erbendorf
0 96 82 / 18 24 11
info@bbz-erbendorf.de
  • Starte jetzt Deine Weiterbildung
    zur Gerontopsychiatrischen Pflegefachkraft (w/m/d)
    jetzt bewerben
  • Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGEFACHKRAFT (W/M/D)

Über die Weiterbildung

Ein modernes Berufsbild

Ein Beruf mit Zukunft, selbstständiges Arbeiten, abwechslungsreich und kreativ! Der demographische Wandel und die Überalterung der Bevölkerung stellt uns vor neue Herausforderungen. Demenz, Alterdepression, Suchtfolgen oder Wahnproblematik bestimmen zunehmend den pflegerischen Alltag.

Die würdevolle Gestaltung des letzten Lebensabschnittes eines Menschen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag und kann wesentlich nur durch die Professionalität des pflegerischen Personals geleistet werden. Diese komplexe und anspruchsvolle Zielvorstellung erfordert nicht nur Fach- und Handlungskompetenz, sondern auch Kreativität, Offenheit und Flexibilität. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, wissenschaftliche Erkenntnisse in pflegetherapeutischen Abläufen anzuwenden.

Die Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Pflegefachkraft (w/m/d) will im Ergebnis die Lebens- und Arbeitsqualität von Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeitenden verbessern und fördern.

 

Zielsetzung

  • Die Menschenwürde und die Lebensqualität von psychisch veränderten bzw. erkrankten alten Menschen zu wahren und zu verbessern
  • Die Arbeitsqualität und die Arbeitszufriedenheit verbessern und zu steigern
  • Die Zusammenarbeit im multiprofessionellem Team zu verbessern

 

Ausbildungsorganisation

Gesamtdauer

  • 560 Theoriestunden á 45 Minuten
  • 40 Stunden Praktikum

 

Eine staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft in der psychiatrischen Pflege umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil und setzt das Absolvieren einer bestimmten Gesamtanzahl von Stunden voraus. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Dich für die Weiterbildungsbezeichnung

Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)

 

Termine

Zugangsvoraussetzung

  • Fachkräfte der Pflege: Altenpfleger (w/m/d), Krankenpfleger (w/m/d), Heilerziehungspfleger (w/m/d), Pflegefachmann/-frau
  • Fachkräfte der Therapie: Ergotherapeutin (w/m/d), Krankengymnast (w/m/d)
  • Fachkräfte der sozialen Betreuung: Erzieher (w/m/d), Heilpädagoge (w/m/d), Dipl. Sozialarbeiter (w/m/d)

 


Lehrgangskosten

  • Kursgebühr (inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühr): 2.900,00 €

 


Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein und WeGebAU (Arbeitsamt)
  • Fortbildungsförderung (Information beim Landratsamt/Abteilung Sozialwesen)

 


Bewerbung

Bitte schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Nach Eingang laden wir Dich gerne zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein und freuen uns, Dich persönlich kennen zu lernen. Für Deine Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf und Lichtbild
  • Nachweis über die geforderte schulische Ausbildung
  • Nachweise über die geforderte Berufspraxis

 


Deshalb die Weiterbildung bei uns im BBZ

  • Wir haben die Erfahrung seit über 10 Jahren
  • Wir haben die Kompetenz: Wir fördern und fordern Sie und bleiben auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt
  • Wir sind praxisorientiert: Die Auszubildenden von heute sind die Arbeitskräfte von morgen. Durch unsere Kooperationspartner in der ganzen Oberpfalz können wir eine wertschätzende, wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Ausbildungsatmosphäre gewährleisten
jetzt bewerben

MODUL-A 216 UE

Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikation

  • A1 || Medizinisch-pflegerische Kompetenz
  • A2 || Spezielle Pflegeanforderungen und Assessment
  • A3 || Grundlagen der Beteuungskompetenz
  • A4 || Spezielle Betreuungsanforderungen
  • A5 || Beziehungsgestaltung
  • A6 || Rollenkompetenz

MODUL-B 112 UE

Organisatorische Qualifikation

  • B1 || Qualitätsmanagement
  • B2 || Veränderungsmanagement
  • B3 || Organisation und Pflege

MODUL-C 128 UE

Beratungs-Qualifikation

  • C1 || Kommunikations- und Gesprächsführung
  • C2 || Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
  • C3 ||Pflegeberatung
  • C4 || Beratung im Team

MODUL-D 104 UE

Organisatorische Qualifikation

  • D1 || Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften
  • D2 || Recht und Politik
  • D3 || Ethik

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Kontakt aufnehmen

  • Startseite
  • Heilerziehungspflege
  • Generalistische Ausbildung
    • Pflegefachmann/-frau
    • Pflegefachhelfer (w/m/d)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Praxisanleiter (w/m/d)
    • Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (w/m/d)
    • Fachhauswirtschafter (w/m/d)
    • Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst (w/m/d)
    • Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter (w/m/d)
    • Vertiefungstage für Betreuungsassistenten (w/m/d)
  • Bewerbung
  • Aktuelles
    • Karriere
    • Termine
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Berufsbildungszentrum Erbendorf

BBZ Erbendorf

Bräugasse 29

92681 Erbendorf

 

Tel.: 09682/18 24 11

Fax.: 09682/18 24 18

E-Mail : info@bbz-erbendorf.de

  • © 2023 Berufsbildungszentrum Erbendorf
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Rückruf