Tor als erfolgreicher Abschluss
Knapp über 40 Absolventen des Berufsbildungszentrums Erbendorf können sich freuen: Sie erhielten die Abschlusszeugnisse für ihre Ausbildung zum Altenpfleger, Altenpflegehelfer oder Heilerziehungspfleger.
Im großen Saal der Stadthalle stand mit dem notwendigen Abstand die Abschlussfeier des Berufsbildungszentrums (BBZ) auf dem Programm. In diesem Jahr coronabedingt ohne Wortgottesdienst und ohne Liveband, dafür aber mit Musik aus der Konserve.
„Es ist gut, Abschied nehmen zu können“, sagte Schulleiterin Hannelore Doleschal bei ihrer Begrüßung. „Sie werden sich gerade in diesem Jahr besonders an Ihre Abschlussfeier erinnern.“ Sie verglich die Absolventen mit einem Fußball. „Fußballer setzen gezielt ihre Füße ein, um den Ball ins Tor zu bringen“, meinte die Schulleiterin. „Nicht anders ist es bei uns, wo die Lehrkräfte Impulse geben und der Schüler reagiert darauf.“ Wobei hierbei das Tor nach ihren Worten ein erfolgreicher Abschluss sei.
Viel Energie geraubt
„Das klappt aber nicht, wenn beim Ball die Luft raus ist“, fuhr Doleschal fort. „Die Energie verpufft.“ Das war ihrer Meinung nach gerade in diesem Schuljahr der Fall. „Vor allem Corona hat sowohl den Lehrkräften als auch den Schülern die Energie geraubt.“ Dennoch sei es gelungen, auf neuen Wegen den Lehrstoff zu vermitteln und so die Absolventen auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Damit die angehenden Fachkräfte Energie für ihre neuen Aufgaben haben, überreichte die Schulleiterin an jeden einen kleinen „Flumy“. „Denn gerade in dem steckt viel Kraft und er springt überall hin.“ Für die berufliche und persönliche Zukunft wünschte sie abschließend den Absolventen alles Gute.